Quantcast
Channel: Fahrzeuge – rettungsdienst.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85

Mercedes Vario: Produktion wird heute eingestellt

$
0
0

MR Vario ITW_grossStuttgart/Ludwigsfelde (MB) – Im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde (Brandenburg) läuft heute (27.09.2013) der letzte Großtransporter der Vario-Baureihe vom Band. Dies gab die Daimler AG in einer Pressemitteilung bekannt. Der Vario wird seit 17 Jahren gebaut, einschließlich des in vielen Punkten baugleichen Vorgängers T2 sind es sogar 27 Jahre. Zahlreiche Rettungs- und Sanitätsdienstfahrzeuge basieren auf den Transportermodellen.

Laut Hersteller liefen insgesamt 90.743 Vario aus Ludwigsfelde und 138.407 T2 aus den Werken Ludwigsfelde und Düsseldorf von den Bändern. Ein Grund für das Ende der Produktion sei die europäische Führerscheinregelung mit einer Deckelung der Pkw-Fahrerlaubnis Klasse B auf 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Diese habe das Segment des Vario zunehmend verkleinert. Außerdem wären zur Erfüllung der bevorstehenden Abgasstufe Euro VI hohe Investitionen nötig gewesen. „Bei zuletzt rund 3.000 Einheiten im Jahr ist diese Hürde für den Vario zu hoch“, heißt es in der Pressemitteilung.

Anlässlich der Einführung der Abgasstufe Euro IV und Euro V war der Vario im Jahr 2008 noch umfangreich überarbeitet worden. Zuletzt waren Motoren in drei Leistungsstufen verfügbar: 95 kW (129 PS) und 500 Nm Drehmoment, 115 kW (156 PS) und 610 Nm sowie 130 kW (177 PS) und 675 Nm. Alle Vario erhielten Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Fünfgang-Wandlerautomatik.

Abschiedsfeier im Werk Ludwigsfelde

Mit einer Abschiedsveranstaltung im Transporterwerk Ludwigsfelde unter dem Motto „Mercedes-Benz Vario – der Klassiker aus Ludwigsfelde“ feiert das Unternehmen heute das Fertigungsende. Seit Mitte der neunziger Jahre wurde der Großtransporter federführend in Ludwigsfelde entwickelt und 17 Jahre lang ausschließlich in diesem Werk gefertigt. Dort sind zurzeit 2.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Eines der letzten Exemplare wird ins Mercedes-Benz Museum nach Stuttgart gefahren. Gebaut als Sattelzugmaschine, soll dieser Vario künftig die Ausstellungsstücke des Konzerns zu Veranstaltungen und Messen transportieren.

In einer der nächsten Ausgaben des Rettungs-Magazins werden wir über die Varianten von Rettungs- und Sanitätsdienstfahrzeugen auf Vario berichten.

(Foto: Michael Rüffer)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 85