Bremen (rd.de) – Die Schnell-Einsatz-Gruppe des ASB Bremen hat einen neuen Kommandowagen (KdoW) erhalten. Als Basis dient ein Sportvan Ford S-Max 2.0 TDCi mit einem 2-Liter-Turbodieselmotor. Dieser leistet 163 PS (120 kW). Zur Ausstattung zählt ein automatisiertes Schaltgetriebe Ford PowerShift.
Auf dem Dach des Einsatzfahrzeugs ist ein Warnbalken Hänsch DBS 975 LED montiert. Nach vorn sorgen außerdem zwei LED-Frontblitzer für eine gute Wahrnehmbarkeit bei Alarmfahrten. Mitgeführt werden digitale Funkgeräte von Sepura sowie Führungsmaterialien.
Der KdoW dient dem Transport von Führungskräften des ASB Bremen, um im Einsatzfall die Verbindung zwischen dem Einsatzleiter vor Ort und den anrückenden ASB-Kräften sicherzustellen sowie den Einsatz der ASB-Helfer vor Ort koordinieren zu können.
Kommt es in Bremen zum Massenanfall von Verletzten (MANV), kann die Feuerwehrleitstelle je nach Anzahl der Verletzten/Erkrankten die ehrenamtliche Unterstützung von Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) der Bremer Hilfsorganisationen anfordern. Die SEG des ASB setzt sich größtenteils aus den beiden ASB-Ortsverbänden Mitte/Nord und Ost sowie aus Mitarbeitern der ASB Rettungsdienst Bremen GmbH zusammen.
(19.05.2015; Fotos: Michael Rüffer/rettungsdienst.de)